Skip to content
Skip to content
BioVolt
  • Darum BioVolt
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Private
  • Referenzen
  • DE
  • IT
BioVolt
  • Darum BioVolt
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Private
  • Referenzen
  • DE
  • IT
  • LANGUAGE:
  • Germande
  • Italianit
0471 14 31 070
Jetzt kontaktieren
BioVolt
Kontakt

Häufige Fragen
zu Photovoltaik in Südtirol

Finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Photovoltaikanlagen in Südtirol – von Technik und Kosten bis zu optimaler Förderung, maximalem Ertrag und praktischer Umsetzung.

FAQ

Brauche ich einen Stromspeicher?

Ein Stromspeicher ist nicht zwingend notwendig, erhöht aber den Eigenverbrauch und die Unabhängigkeit vom Stromversorger. Er rentiert sich vor allem bei hohem Eigenverbrauch und steigenden Strompreisen.

Gibt es in Italien Förderungen für Photovoltaikanlagen?

Ja, Italien bietet verschiedene Förderungen auf nationaler und regionaler Ebene. Für eine fundierte Einschätzung, welche Förderungen in Ihrer persönlichen Situation in Frage kommen, empfehlen wir, Rücksprache mit Ihrem Steuerberater zu halten.

Was passiert bei Stromausfall?

Ohne Stromspeicher und Notstromfunktion schaltet sich die Anlage aus Sicherheitsgründen automatisch ab. Mit einem geeigneten Speicher und Backup-System ist eine Notstromversorgung möglich.

Muss ich meine Anlage regelmäßig warten?

Photovoltaikanlagen sind weitgehend wartungsarm. Eine gelegentliche Sichtkontrolle, Reinigung (bei starker Verschmutzung) und technische Überprüfung alle paar Jahre wird empfohlen.

Gibt es Einschränkungen durch Denkmalschutz oder Stadtbild?

Ja. In historischen Stadtzentren oder bei denkmalgeschützten Gebäuden ist eine Installation oft nur unter Auflagen möglich.

Kann ich eine PV-Anlage auf einem Flachdach installieren?

Ja, das ist problemlos möglich – durch Aufständerung der Module. Es muss jedoch auf Windlast, Verschattung und ggf. zusätzliche Ballastierung geachtet werden.

Kann ich meine Anlage später erweitern?

Ja, das ist meist möglich – wenn Platz auf dem Dach und Kapazität im Wechselrichter oder Netzanschluss vorhanden ist. Eine Erweiterung sollte im Vorfeld mitgedacht werden.

Wie funktioniert die Abrechnung mit dem Netzbetreiber in Italien?

Über das System Scambio sul posto oder Ritiro dedicato. Der Netzbetreiber bzw. GSE erstellt jährlich eine Bilanz zwischen eingespeistem und entnommenem Strom – meist in Form von Gutschriften oder Rückvergütung.

Was ist der Unterschied zwischen „Scambio sul posto“ und „Ritiro dedicato“?

  • Scambio sul posto: für kleine Anlagen bis 500 kWp; eingespeister Strom wird mit späterem Verbrauch verrechnet (bei neuen Anlagen nicht mehr möglich)
  • Ritiro dedicato: direkter Verkauf des erzeugten Stroms an den GSE zu Marktpreisen – typisch für größere Anlagen oder bei rein gewerblicher Einspeisung

Wie wird meine Anlage überwacht (=Monitoring)?

Moderne Anlagen haben Online-Überwachungssysteme (z. B. per App oder Webportal), mit denen Leistung, Ertrag und Störungen in Echtzeit überprüft werden können.

ENERGIE
DER ZUKUNFT
Neue Energie für neue Lösungen?
Kontaktieren Sie uns gerne unter:
  • info@biovolt.eu
  • oder unter
  • 0471 14 31 070
Logo_BioVolt_NEG 3
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Copyright © 2025 BioVolt
powered by
Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
  • Darum BioVolt
  • Gewerbe
  • Landwirtschaft
  • Private
  • Referenzen
  • DE
  • IT